- #B1112#im Gebäude#Dachstuhl (Person in Gefahr) - ausgedehnter Dachstuhlbrand Waldmuseeum Ebersberg
Einsatz 2019-0067 | Veröffentlicht am
Pressebericht Merkur Online: Drama in Ebersberg: Waldmuseum brannte lichterloh - Bürgermeister kämpfte mit den Tränen vonMichael Seeholzer
Das Ebersberger Waldmuseum stand in Vollbrand. Zahlreiche Einsatzkräfte waren vor Ort. Einen Tag nach dem Unglück steht die Zukunft des Hauses noch in den Sternen.
Im Waldmuseum in Ebersberg ist ein Brand ausgebrochen. Zahlreiche Feuerwehren kämpften gegen das Feuer. Das Museum gilt als Vorzeigeprojekt - ein Verlust wäre dramatisch.
Update vom 19. Dezember, 14.19 Uhr: Das Ebersberger Waldmuseum wurde in der Nacht auf Donnerstag (19. Dezember) durch einen Großbrand sehr schwer beschädigt. Zahlreiche Feuerwehrkräfte versuchten zu retten, was möglich war. Die Löscharbeiten dauerten Stunden. Ob der Holzbau überhaupt erhalten werden kann, müssen weitere Untersuchungen ergeben. Brand in Ebersberger Waldmuseum: Ursache noch unklar Bürgermeister Walter Brilmayer ging am Donnerstagmorgen von einer Schadenshöhe von „einer Million Euro“ aus. Der Ebersberger Rathauschef war in der Nacht selbst an den Brandort geeilt und musste fassungslos zusehen, wie immer wieder Flammen aus dem Gebäude schlugen. Über die Ursache des Feuers lasse sich noch keine genaue Aussage treffen, so der Rathauschef am Morgen. „Wir wollen den Brandfahndern nicht vorgreifen.“
Brand in Ebersberger Waldmuseum: Einzigartige Sammlung unbeschädigt Fest stehe aber, dass das Feuer außerhalb des Museums begonnen und sich dann ins Gebäudeinnere ausgebreitet habe. Das Waldmuseum ist ein Vorzeigeprojekt der Kreisstadt und beherbergt unter anderem 114 Exemplare der Holzbibliothek des Benediktinerpaters Candid Huber. Die Exponate sind sehr wertvoll. In Holzkästchen, die aussehen wie ein Buch, ist ein Herbarium enthalten. Jeder Baumart ist ein eigenes Buch gewidmet. Die Sammlung sei in diesem Umfang „sicher einzigartig“, so Brilmayer am Morgen nach dem Brand gegenüber der Ebersberger Zeitung. Glück im Unglück: Die wertvollen Ausstellungsstücke lagerten im neuen Gebäudeteil, „in dem die sehr guten Brandschutzvorkehrungen wirksam waren“, ist der Bürgermeister froh. „Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind, das Zweitwichtigste ist, dass die wertvollen Exponate gerettet werden konnten.“ Brand in Ebersberger Waldmuseum: Kann es erhalten werden? Am Donnerstagmorgen räumten Angestellte der Stadt Ebersberg das vollkommen verkohlte und schwer beschädigte Gebäude aus. Die wertvollen Sammlungsstücke wurden in den Saal der nahen Gaststätte Ebersberger Alm getragen und im Anschluss an einen sicheren und geheimen Ort gebracht, wo sie jetzt erst einmal eingelagert werden. Um 9 Uhr hatte sich ein Krisenstab im Ebersberger Rathaus getroffen, um die Faktenlage nach dem Großfeuer zu checken. Danach gab Brilmayer bekannt: „Der neue Teil des Gebäudes ist sicher weiter zu gebrauchen.“ Das Haus werde derzeit von Sachverständigen untersucht, auch die Versicherungsfachleute seien bereits verständigt. Die Stadt wolle sich bemühen, auch den alten Teil des Gebäudes wiederherzustellen. Ob das überhaupt möglich ist, müsse abgewartet werden. Brand in Ebersberger Waldmuseum: Sechs Feuerwehren arbeiteten Stunden Das zweigeschossige Gebäude ist 12 mal 24 Meter groß. Als die Feuerwehren kurz nach der Alarmierung durch Telefonanrufe und eine ausgelöste Brandmeldeanlage am Museum auf der Ludwigshöhe eintrafen, standen die Westseite des Gebäudes und der komplette Dachbereich bereits in Flammen. Die Feuerwehren Ebersberg, Grafing, Oberndorf, Steinhöring, Kirchseeon und Anzing setzten im Innen- und Außenangriff, darunter über eine Drehleiter acht Rohre ein. Die Löscharbeiten dauerten bis nach Mitternacht, weil sich in dem Holzhaus hartnäckige Brandnester in der Isolierung gebildet hatten.
Das Ebersberger Waldmuseum lag Bürgermeister Brilmayer alle Jahre, die er in der Kreisstadt Rathauschef war, erkennbar besonders am Herzen. Viele Veranstaltungen begleitete er gerne persönlich, unter anderem auch Ausstellungseröffnungen oder außergewöhnliche Veranstaltungen mit Schwerpunkt Umwelt und Natur, die auch von Schulkindern und ihren Lehrern gerne besucht wurden. Die Ebersberger Bürger betrachten das Waldmuseum längst als wertvollen Teil der Kreisstadt, umso größer war das Entsetzen über die Nachricht, dass das Gebäude in Flammen steht. Brand in Ebersberger Waldmuseum: Veranstaltungen abgesagt Wie Andreas Puhr vom Team des Waldmuseums gestern Nachmittag mitteilte, müssen geplante Veranstaltungen aufgrund des Brandes leider abgesagt werden, So falle die für Sonntag, 22. Dezember, vorgesehene Waldweihnacht ebenso aus, wie die Veranstaltung „Tiere im Winter“ am Samstag, 18. Januar Update vom 19. Dezember, 8.32 Uhr: Das Ebersberger Waldmuseum stand am Mittwochabend in Flammen. Zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten das Feuer nach gut zwei Stunden weitgehend gelöscht. Gegen 22.15 Uhr bekämpften sie noch die letzten Glutnester. Verletzt wurde niemand. Ersten Erkenntnissen nach betrage der Schaden mehr als 500.000 Euro, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag sagte. Das Dachgeschoss des Gebäudes brannte komplett nieder. Eberberger Waldmuseum steht in Flammen: Löscharbeiten dauern an Update Mittwoch, 18. Dezember, 22.12 Uhr: Der Ebersberger Bürgermeister Walter Brilmayer ist am Brandort. Das Ebersberger Waldmuseum lag ihm alle Jahre, die er in der Kreisstadt Rathauschef war, erkennbar besonders am Herzen. Viele Veranstaltungen begleitete er gerne persönlich. Jetzt muss er zusehen, wie die Flammen aus dem Gebäude schlagen. Die Löscharbeiten dauern an. Wir werden weiter berichten. Update Mittwoch, 18. Dezember 21.45 Uhr: Das Ebersberger Waldmuseum beherbergt wertvolle und weltweit einzigartige Exponate - unter anderem Exemplare aus der berühmten Holzbibliothek des Abtes Candid Huber. Wie vor Ort zu erfahren war, können diese Ausstellungsstücke vermutlich gerettet werden, weil sie durch eine Betondecke geschützt sind. Derzeit werden auch andere wertvolle Bücher unter schwerem Atemschutz von den Einsatzkräften aus dem Gebäude gerettet. Über die Brandursache kann zum momentanen Zeitpunkt nur gemutmaßt werden. Update Mittwoch, 18. Dezember, 21.37 Uhr: Inzwischen sind zahlreiche Feuerwehren zu dem Brand des Waldmuseums Ebersberg ausgerückt. Die Einsatzkräfte versuchen, die aus dem Dach lodernden Flammen mittels Drehleitereinsatz zu bekämpfen. Nach ersten Informationen ist das Feuer auf der Seite des Daches ausgebrochen, auf dem sich die Photovoltaikanlage befindet. Nähere Informationen gab es derzeit noch nicht. Das gesamte Gebäude ist durch den Brand gefährdet, weil es in Holzbauweise erstellt ist. Brand in Ebersberger Waldmuseum: Schlimmer Verlust für Kreisstadt droht Das Waldmuseum Ebersberg hatte in der Vergangenheit immer wieder mit interessanten Denkanstößen über Umweltproblematiken auf sich aufmerksam gemacht. Sollte es bei dem Brand vernichtet werden, wäre das ein schlimmer Verlust für die Kreisstadt. Erstmeldung von Mittwoch 18. Dezember, 20.54 uhr Ebersberg - Das Waldmuseum Ebersberg, ein Holzbau, der über viele Jahre wegen seiner interessanten Ausstellungen Tausende von Besuchern anlockte, steht in Flammen. Nähere Informationen dazu gibt es derzeit noch nicht. Das Waldmuseum ist seit vielen Jahren ein Vorzeigeprojekt der Kreisstadt Ebersberg. Unzähligen Gästen wurde hier das Ökosystem Wald erläutert, es fanden interessante Diskussionen und auch Erlebniskurse für Kinder statt.
Einsatzdetails
Einsatzart
Brandeinsatz
Einsatz Alarmierung bis Ende
18.12.2019 - 20:28 Uhr bis 22:28 Uhr
(2 Stunden )
Einsatzort
Waldmuseeum Ebersberg
Alarmierungsarten