Brand einer Maschinenhalle
Einsatz 2007-0016 | Veröffentlicht am
Pressetext vom Münchner Merkur: Von Michael Seeholzer Feuerwehr auf dem Trockenen Probleme mit der Wasserbeschaffung mussten vier Landkreisfeuerwehren gestern bei einem Brand in Grafa kurz hinter Rettenbach an der Landkreisgrenze meistern. Die Leitungen lieferten nicht genug zum Löschen. Landkreis – Innerhalb von gut zwei Stunden mussten die Feuerwehren zu zwei Großbränden ausrücken. In Rott am Inn brannte eine Parkettfabrikation ab. Auch dort hatten die Löschmannschaften Schwierigkeiten mit der Wasserbeschaffung und behalfen sich deshalb mit Wasser aus einem Löschweiher und einer Zisterne. Zwei Stunden später stand dann eine Maschinenhalle im Weiler Grafa kurz hinter Rettenbach in Flammen. Dort waren die Feuerwehren aus Grafing, Aßling, Frauenneuharting, Steinhöring und Emmering eingesetzt. Die Emmeringer kamen dabei direkt von ihrem Einsatz in Rott zu Hilfe. Bei dem Großfeuer in Grafa brannte die landwirtschaftliche Halle total aus. Kreisbrandinspektor Josef Bauer schätzte den Schaden gestern auf 300 000 Euro. Das gefährliche an diesem Einsatz sei gewesen, dass sich in unmittelbarer Nähe des Brandherdes eine Biogasanlage befindet. Der Landwirt konnte die Anlage noch schnell außer Betrieb nehmen, die Feuerwehr sicherte die explosionsgefährdete Umgebung ab. Auch bei dem Brand in Grafa mussten die Löschmannschaften sich das Wasser zum Teil über weite Strecken aus der Attel holen. Wie Kreisbrandrat Gerhard Bullinger gestern informierte, liefere eine Wasserleitung mit einem Querschnitt von 80 Millimetern pro Minute etwa 800 Liter. Bei einem Großeinsatz werden aber bis zu 3200 Liter pro Minute benötigt. Die Wasserleitungen könnten jedoch aus hygienischen Gründen nicht vergrößert werden.
Einsatzdetails
Einsatzart
Brandeinsatz
Einsatz Alarmierung bis Ende
07.06.2007 - 09:05 Uhr bis 11:00 Uhr
(1 Stunde und 55 Minuten )
Einsatzort
Grafa
Alarmierungsarten